Laden...
News & Termine2023-12-19T17:39:33+01:00

Frisch aus dem Cockpit

Absolventen & Trainings von Spins & More

1818.11.2024

Winterpläne – na klar!

Die kalte Jahreszeit zählt nicht zu den Lieblingsmonaten der Kunstflieger. Egal. Wir haben noch ein bisschen was vor und laden Euch zum Mitfliegen ein. Am 3.12. 2024 gibt es den nächsten Theoriekurs ADVANCED UPRT FCL.745a (Webinar). Start ist 1700 LT. Bei Interesse bitte Email an info@spinsandmore.at. Wir fliegen auch im Dezember in Hosin LKHS, sofern es das Wetter und unser Terminkalender erlauben. Im Einsatz: unsere Extra 330 LX. Neben ADV UPRT auch Aerobatics! See you in LKHS.

202.10.2024

Advanced UPRT

Unser nächstes Webinar zum Advanced UPRT Kurs (EASA FCL.745a) findet am Montag, 7.10., ab 17 Uhr statt. Ihr erfahrt, was ein „Upset“ eigentlich genau ist und welche Techniken man anwenden kann, um den UPSET-Flugzustand zu beenden. Warum die EASA eigentlich Berufspiloten zu diesem Kurs verpflichtet, verraten wir Euch auch. Die Praxis folgt zu einem späteren Zeitpunkt, den Ihr aus unseren Vorschlägen auswählen könnt. Mehr Info? Bitte Email an info@spinsandmore.at

1212.09.2024

Feedback bringt’s

Unser Oktober-Camp (vom 16. – 19.10.) in Hosin ist etwas Besonderes. Unser Acro-Coach Steff Hau hat jeden Tag für jeden Teilnehmer, jede Teilnehmerin mindestens ein neues Programm in petto. Das darf erarbeitet und geflogen werden. Feedback garantiert. Lernen auch. Vier intensive Kunstflugtage, die lange nachwirken!

Blogpit

Inspiration

ADVANCED UPRT, warum brauch‘ ich das?

14.04.2023|

Schon das Wort ist ein Ungetüm. ADVANCED UPRT. Klingt nicht geschmeidig, bringt aber viel. Was ist überhaupt UPRT? Upset Prevention Recovery Training. Wer bei UPSET an genaue Parameter denkt, die überschritten werden, liegt nicht mehr ganz richtig. „The aircraft upset is an unintentional situation where the aeroplane is not doing what it was intended to do by the flight crew and is approaching unsafe parameters”, lautet eine aktuelle Definition von UPRT (ENAC). So gesehen, waren bestimmt mehr Pilot*innen schon einmal in einem UPSET als gedacht.

Seit drei Jahren (Anfang 2020) bringt Spins & More angehende Berufspiloten in diese Fluglagen. Wobei es nie um Kunstflug geht, sondern immer nur um das Erleben der UPSET-Situation und der Befreiung daraus. Wie reagiert man als Pilot im UPSET-Fall? Im Buch liest es sich gemütlich und ohne g-loads, im Flugzeug spürt man die UPSET-Lage vielleicht am ganzen Körper (und das Gehirn gehört auch zu den „Leidtragenden“). Es geht nicht darum, supermutig eine Kunstflugsequenz zu fliegen, sondern überhaupt noch zu reagieren, statt einzufrieren.

Spins & More ist eine Kunstflugschule, daher setzen wir ausschließlich unsere Kunstflugzeuge für das UPRT Advanced ein; besser man hat ein Flugzeug, das einen Spin aushält (den man gar nicht fliegen muss im UPRT), als man gerät vielleicht unbeabsichtigt im UPRT Training in den Spin und hat nur eine „normal category“ zur Verfügung.

Seit drei Jahren erklären wir unseren UPRT Trainees, wie cool und sinnvoll das Training sein wird. Immer wieder hören wir „aber wir fliegen ja dann einen Airbus… einen Jet… und werden auf Passenger Comfort gedrillt“. Stimmt. Doch für den „Fall des Falles“ braucht es auch eine UPSET-Erfahrung. Genau die wollen wir Euch ermöglichen!
Schreibt Euer Feedback an info@spinsandmore.at!

Schnell mal nach Tabor!

02.02.2023|

Checkflug für die SEP-Verlängerung. Macht keiner gern. Oder doch? Anregung des Fluglehrers: Lass uns doch nach Tabor fliegen, keine 15 Flugminuten entfernt, rund 60 km nördlich von Hosin. Gesagt, getan. Vorher noch schnell in Tabor anrufen. Ja klar, wir können kommen.“Die Piste ist ein bisschen nass“. Egal, das gehört zum Winter. Mit der Decathlon macht fast alles Spaß, sogar ein Streckenflug. Häusermeer, wo mag nur der Flugplatz sein? „Siehst du schon die Piste?“, fragt der „Prüfer“ hinter mir. Eindeutig viel Grün, aber was davon ist die Landebahn? Mit einem tiefen Überflug kennt man sich besser aus. 

Dann wieder in die Platzrunde, Gegenanflug, Endanflug. „Nicht gleich am Anfang landen, da sind Wasserlacken“. Ok. Dann weiter reinfliegen, etwas schnell vielleicht. Speed hat man ja im Gefühl, wo das sitzt, weiß jeder Pilot. 

Abfangbogen, naja vielleicht etwas schnell dran. Aufsetzen auf einer Graspiste, immer lustig. Aber was ist das? Fontänen überall. Es fühlt sich an, als wären wir in einem  See gelandet. Das Wasser spritzt links und rechts vom Cockpit rauf, ein interessantes Erlebnis. Dafür bremst sich die Decathlon schnell ein. 

Nach dem Aussteigen die Ernüchterung. Die schöne Dec hat eine echte Schlammpackung erhalten, bis unter beide Flügel. „Ich putze das dann“, sagt der Fluglehrer etwas kleinlaut, „war ja meine Idee, hier zu landen“. Dann noch schnell die Landegebühr zahlen und einen Kaffee mit dem netten „Betriebsleiter“ trinken. „Macht ihr hier auch Kunstflug?“ wollen wir wissen. „Ja natürlich, hier hat Martin Sonka seine Kunstflieger stehen, denn hier hat er das Fliegen gelernt“, erwidert der stolze Betriebsleiter. Tatsächlich: einen eigenen schicken Hanger hat der tschechische Flugheld auch. 3x war der ehemalige Kampfpilot World Champion beim Air Race und mehrfach Europäischer Freestyle Champion. Da fliegt es sich doch gleich wieder etwas cooler über die nasse Graspiste ab. 

Spins & More Kalender 2024

Trainingskalender Spinsandmore 2024

Spins & more auf Instagram

Nach oben